Offene Ganztagsschule (OGS)
Übermittagsbetreuung (ÜMI)
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 der Silvesterschule
Erle
Platzzahl
(OGS) 80
Kinder
(ÜMI) 28
Kinder
Leiterin:
Silke Suschanek-Kalfhues
Mitarbeiter*innen
Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (Erzieher*innen, Dipl.
Sozialpädagog*innen, OGS Fachkräfte) Praktikant*innen, FSJler*innen,
Hauswirtschaftskraft
Betreuungszeiten
(OGS)
Montag bis Donnerstag im Anschluss an den Unterricht bis maximal
16.30 Uhr und Freitag bis maximal 15.30 Uhr.
(ÜMI)
Montag bis Freitag im Anschluss an den Unterricht bis maximal
13.30 Uhr.
Ferienbetreuung
(OGS)
Durch die Kooperation in den Ferienzeiten mit der
St.-Sebastian-Schule, kann eine Öffnung an allen Ferien- und
Brückentagen, mit Ausnahme zwischen Weihnachten und Neujahr,
gewährleistet werden.
Montag
bis Donnerstag von 08.00 – 16.30 Uhr und Freitag von 08.00 –
15.30 Uhr
(ÜMI)
Aktuell an schulinternen Fortbildungen geöffnet.
Montag
bis Freitag von 08.00 – 13.30 Uhr
Gesetzliche
Grundlage
Rahmenbedingungen des Landes NRW
Elternbeitrag
(OGS)
Staffelung des Elternbeitrages nach Einkommen. Berechnung und
Einzug des Beitrages durch die Gemeinde Raesfeld. Hinzu kommen
noch die Kosten für das Mittagessen. Die Abrechnung erfolgt
durch MensaMax. (Eine Kostenübernahme durch die Münsterlandkarte
ist möglich.)
(ÜMI)
43,- Euro/Monat (37,- Euro/Monat für Geschwisterkinder), Stand
08/2025
Anmeldungen
Bereits
bei der Schulanmeldung ihres Kindes, können Sie Ihr Interesse
für eins oder beide außerunterrichtlichen Angebote anmelden.
Anmeldeunterlagen erhalten Sie am ersten Elternabend für die
Schulneulinge des kommenden Jahres oder auf Nachfrage im
Sekretariat bzw. im Ganztagsbereich der Schule.
Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr ist Ende Februar eines
jeden Jahres.
Tagesablauf
Seit dem
Schuljahr 2006/2007 ist unsere Schule eine Offene
Ganztagsschule. Wenn die Eltern im Anschluss an den Schulmorgen
noch ein außerunterrichtliches Schulangebot nutzen möchten,
haben sie die Wahl zwischen dem Offenen Ganztagsangebot (OGS)
oder der Übermittagsbetreuung (ÜMI).
(OGS) Der
Tag lässt sich in 4 Bereiche gliedern. Das gemeinsame
Mittagessen findet in mehreren Kleingruppen in unseren
Küchenräumen statt. Beliefert werden wir von der Firma
Steverding. Vegetarier, Allergiker und Mitglieder anderer
Glaubensrichtungen werden bei der Erstellung des Speiseplanes
berücksichtigt.
Auch die
Hausaufgaben werden in mehreren Kleingruppen in einer
ruhigen und strukturierten Arbeitsatmosphäre erledigt. Begleitet
werden die Kinder während der Hausaufgabenzeit von
Mitarbeitenden der OGS und von Lehrer*innen.
Montags
bis donnerstags finden in der Zeit von 15.15 – 16.15 Uhr
unterschiedliche AGs statt. Die AGs sind von den Kindern
zu Beginn eines neuen AG-Zeitraumes (meistens vom Ende der
Ferien bis zum Beginn der nächsten Ferien) frei wählbar.
Das
Freispiel umrahmt die anderen Tagespunkte. Hier laden die
Innen- und Außenbereiche mit ihren vielfältigen Angeboten wie
Basteltische, Werkbank, Bauteppich, Rollenspielecke,
Gesellschaftsspiele, Lese- und Ruheecke, Kicker, Schaukel,
Klettergerüst, Roller… die Kinder zum Spielen und Agieren ein.
(ÜMI)
Das Freispiel im Innen und Außenbereich, das mit seinen
vielfältigen Angeboten wie Basteltisch, Bauteppich,
Gesellschaftsspiele, Lese- und Ruheecke, Schaukel,
Klettergerüst, Roller… die Kinder zum Spielen und Agieren
einlädt, bildet den zentralen Punkt im Tagesablauf der ÜMI.
Kontakt
Tel.:
02865-955703 oder 02865-2026071
Mail:
ogs.silvesterschule@ev-jugendhilfe.de
Träger
Ev.
Jugendhilfe Münsterland gGmbH
|