css3 buttons by Css3Menu.com
Organisation der Silvesterschule Erle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Eltern!Um Ihnen die Orientierung im Schulalltag ein wenig zu erleichtern, haben wir Ihnen hier die wichtigsten organisatorischen Informationen zusammengefasst. Einen umfassenderen Einblick in die Arbeit und das Leben in unserer Schule bietet Ihnen das Schulprogramm, das in Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern entstanden ist und fortlaufend aktualisiert wird. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind eine schöne, möglichst wenig anstrengende Zeit bei uns!
Ihre
Silvesterschule
8.15 - 9.00 Uhr
1. Std.
Auf
Wunsch der Eltern ist während des Unterrichts die Außentür der
Schule geschlossen. In dringenden Fällen können Sie am
Seiteneingang klingeln.
Frau Büsken Öffnungszeiten des Sekretariats: 9.00 bis 10.30 Uhr Herr Nagel Aufsicht vor Unterrichtsbeginn Vor Unterrichtsbeginn werden die Kinder ab 8.00 Uhr von einer Lehrkraft auf dem Schulhof beaufsichtigt. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht zu früh zur Schule. Alle 4 Wochen bis donnerstags wird durch die LehrerInnen das Kakaogeld für den kommenden Monat eingesammelt. Es wird darum gebeten, den Kindern abgezähltes Geld mitzugeben. Die Kinder des ersten Schuljahres bekommen die Getränke in der zweiten Schulwoche gratis. Die Abwesenheit einer Lehrperson, z.B. Erkrankung oder Teilnahme an Fortbildungen und Prüfungen, erfordert die Aufstellung eines Vertretungsplanes. Wir bemühen uns darum, den Unterricht so wenig wie möglich ausfallen zu lassen und die Auswirkungen des Vertretungsplanes auf den Stundenplan anderer Klassen gering zu halten, damit die Schüler auch weiterhin bestmöglich unterrichtet und gefördert werden. Auf keinen Fall wird ein Kind früher als im Stundenplan angegeben heim geschickt. An sehr heißen Tagen müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Kind ab 11.45 Uhr schulfrei/hitzefrei hat. Die Betreuungsangebote finden aber statt. An unserer Schule findet verlässliche Betreuung im Rahmen des Offenen Ganztags (OGS) und der Übermittagbetreuung (ÜMI) statt. Beide Angebote sind kostenpflichtig. Näheres erfahren Sie über die Schulleitung oder Frau Suschanek (Leiterin der OGS). Weiterlesen! Kann ein Kind wegen einer Erkrankung nicht am Unterricht teilnehmen, so muss die Schule noch am selben Tag vor Beginn des Unterrichts durch eine-n Mitschüler-in darüber informiert werden. Die Entschu ldigung erfolgt hinterher mit Angabe der Fehlzeiten und des Grundes in der Regel schriftlich. Kann ein Kind wegen einer Erkrankung nicht am Schwimmunterricht teilnehmen, so muss am selben Tag eine schriftliche Entschuldigung vorliegen. Leidet Ihr Kind an einer ansteckenden Krankheit (Diphterie, Masern, Mumps, Meningokokken-Infektion, Scharlach, Windpocken, Scabies, Keuchhusten, Läusen), müssen Sie die Schule umgehend darüber informieren. Ihr Kind darf die Schule erst wieder besuchen, wenn nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung der Krankheit durch Ihr Kind nicht mehr zu befürchten ist. Alle Kinder sind in der Schule und auch auf dem Schulweg gegen Unfall versichert. Schulunfälle müssen umgehend dem Sekretariat gemeldet werden. Elternsprechtag/Sprechstunden: Pro Schulhalbjahr findet ein Elternsprechtag statt. Die Termine legt die Schulkonferenz fest. (Siehe Termine!) Für weiteren Beratungsbedarf gibt es Sprechzeiten aller LehrerInnen. Hinweis zu den Sprechzeiten
Ferien-Kalender 2022/2023 3 Bewegliche Ferientage 2023:
Rosenmontag (20.02.2023),
|